Die Programm unterstützt folgende Befehlszeilen-Notationen:
Die Bedeutung der o. g. Parameter ist:
DateiName |
Name der Datei, die bei Programmstart geöffnet
werden soll. Anmerkung: Ein Name, der Leerzeichen enthält sollte in doppelten Anführungszeichen stehen. |
OrdnerName |
Name des Ordners, der bei Programmstart in einem Ordner-Plugin
(wie etwa
VisualDirSize)
geöffnet werden soll. Dieser Ordner wird auch im Navigationspanel geöffnet. Anmerkung: Ein Name, der Leerzeichen enthält sollte in doppelten Anführungszeichen gesetzt werden. |
@@OrdnerName |
Legt den bei Programmstart eingelesenen Ordner fest,
sodass du du alle Dateien darin mit dem Befehl
"Datei -- Nächste Datei / Vorherige Datei" durchsuchen kannst.
Die Gesamtzahl an Dateien wird im Fenstertitel in eckigen Klammern angezeigt.
Falls mehrere Medien-Clips auf diese Weise geöffnet sind,
werden sie eins nach dem anderen abgespielt (Playlisten-Modus).
Anmerkung: Ein Name, der Leerzeichen enthält sollte in doppelten Anführungszeichen gesetzt werden. |
@DateiListe |
Name der temporären Textdatei, die die Liste mehrerer zu öffnender
Dateinamen enthält. Nach erfolgreichem Einlesen wird diese Dateiliste gelöscht. Du kannst zwischen den aufgelisteten Dateien mit den Menübefehlen "Datei -- Nächste Datei / Vorherige Datei" hin und her springen. Die Gesamtzahl der Dateien wird im Fenstertitel in eckigen Klammern angezeigt. |
Optionale Parameter | |
/Pos=Wert |
Legt die initiale Position der Datei fest.
Wert kann sein:
|
/P=Links,Oben,Breite,Hoehe | Legt die initiale Position und Größ des Fensters fest. Links, Oben, Breite, Hoehe sollten gültige Zahlen sein. Werte am Ende der Liste können übersprungen werden, z.B. /P=Links,Oben legt nur die Fensterposition fest. |
Druckt das geöffnete Dokument und beendet das Programm. |
|
/Mode=Wert |
Legt den initialen Azeigemodus fest (deaktiviert die Modus-Auto-Erkennung). Wert kann sein:
|